gsw plant ein gesellschaftlich basiertes Währungssystem, das eine kooperativ gestaltete und ökologisch ausgerichtete Kreislaufwirtschaft ermöglicht, die nicht unter Wachstumszwang und den Mechanismen der Finanzindustrie steht.
gsw soll sich im Fernziel als komplementäres, eigenständiges Währungssystem etablieren im Übergang zu einer tragfähigen neuen Wirtschaft – hin zu einer klimafreundlichen, artenreichen und gerechter gestalteten Lebenswelt.
gsw ist projektiert mit vier verschiedenen Gesellschaftswährungen deren gemeinsames Prinzip die möglichst direkte Leistungsver-gütungen sind. Im Vordergrund steht dabei die Pflege von Menschen, von Lebens- und Umwelt, Hauswirtschaft, Bildung und Kultur im Alltag.
gsw plant den Start der ersten Währung CAREA in Verbindung mit der gleichnamigen Plattform für Kreislaufwirtschaft für 2023.
gsw funktioniert als Unternehmen, das juristisch in der Schweiz domiziliert ist.